Skip to content

Audiva Hörwahrnehmungstraining
AUDIVA ist ein Programm zur Verbesserung der auditiven Wahrnehmung bei Kindern mit Defiziten in den Bereichen der zentralen Hörstörungen, Aufmerksamkeitsdefiziten, Sprach- und Sprechstörungen, Lernproblemen, Legasthenie und Geräuschempfindlichkeit.

Durch das Training an speziellen Geräten wird die auditive Aufmerksamkeit verbessert, rechts und links kann besser unterschieden werden, feine Unterschiede zwischen Sprachlauten und Geräuschen können besser erkannt werden.

Das Programm ist in drei Phasen eingeteilt, die in ihrer Intensität den Bedürfnissen des Kindes angepasst werden können.

Alert-Programm
Das Alert-Programm ist ein therapeutisches Ergänzungsprogramm, welches auf der sensorischen Integrationstherapie und verhaltenstherapeutischen Aspekten basiert. Es wurde für Kinder und Erwachsene mit Selbstregulationsproblemen (Hyperaktivität, Impulsivität, Aufmerksamkeitsdefiziten und aggressiven Verhaltensweisen) entwickelt.

Die Anwendung einer Behandlungseinheit beträgt etwa 15 Minuten innerhalb einer parallel laufenden sensorischen Integrationstherapie. Dauer, Anzahl und Ablauf der Behandlungseinheiten richten sich nach den Bedürfnissen der Patientin/des Patienten bzw. des Kindes, wobei mit einer Dauer von etwa einem Jahr zu rechnen ist.

Innerhalb des Alert-Programms wird der menschliche Körper mit einem Automotor verglichen, der mit hoher Drehzahl („wild, unter Strom stehend, hyperaktiv“), mit niedriger Drehzahl („lethargisch, träumend, schlapp“) oder mit genau der richtigen Drehzahl („aufmerksam, um einer Aufgabe zu folgen“) laufen kann. Jede Aktivität im Leben verlangt nach einem Erregungsniveau oder Zustand, der uns dazu befähigt, sowohl bei einfachen als auch bei komplexen Aufgaben eine angepasste Reaktion zu zeigen. Jeder Mensch hat seinen eigenen optimalen Bereich. Um diesen Bereich zu erhalten bzw. herzustellen, benötigt er verschiedene Arten sensorischer Inputs mit unterschiedlicher Häufigkeit, Intensität und Dauer.

Das Programm zielt darauf ab, Erregungszustände und deren Beziehungen zu Aufmerksamkeit, Lernen und Verhalten zu erkennen. Bei Kindern ist es damit auch für deren Eltern und Lehrer relevant.

Migränetherapie nach Kern
Die Migränetherapie nach Kern ist ein ganzheitliches Konzept, das bei sehr vielen Schmerzpatientinnen/-patienten eine heilende oder zumindest deutlich lindernde Wirkung zeigt. Es kommen verschiedene manuelle Techniken (Massage- und Drucktechniken) an Kopf, Gesicht, Nacken, Schultern und z.T. auch in Reflexzonen wie Füßen zum Einsatz.

Durch die Belastungen im Alltag sind sehr oft verschieden Gewebeschichten (Haut, Unterhaut, Muskulatur, Bindegewebe, Knochenhaut und selbst die knöchernen Strukturen) verspannt und unbeweglich geworden, ebenso kann auch deren Versorgung eingeschränkt sein, was in der Summe zu einem starken Kopfschmerz führen kann. Nach einer Befundung, in der die Strukturen mit den deutlichsten Einschränkungen lokalisiert werden, werden diese dann gelockert und die Durchblutung angeregt. Dies führt zu einer Entspannung des gesamten Kopfbereiches, welche wiederum eine Schmerzreduzierung bedeutet.

Die Therapie kann im Akutfall, aber auch vorbeugend eingesetzt werden (was fast noch wichtiger ist). Um die Erfolge zu stabilisieren, gehören zum Therapieprogramm auch verschiedenen Entspannungstechniken und Übungen, die zu Hause allein durchgeführt werden können.

INPP
INPP (Institut für Neuro-Physologische Psychologie) ist ein von Sally Goddard entwickeltes Bewegungsprogramm für Kinder mit Lern- und Entwicklungsstörungen.
Die grundlegenden Bewegungsmuster, die ein Kind in den ersten sechs bis neun Lebensmonaten erwirbt, werden in ihre einfachsten Elemente zerlegt und dann Schritt für Schritt in einer strengen, entwicklungs-neurologischen Sequenz wieder neu aufgebaut. Die Bewegungsmuster frühster Kindheit bilden die Grundlage für die spätere Willkürmotorik, eingeschlossen die feinmotorischen Fähigkeiten.
Das Kind hat mithilfe des INPP-Programms die Möglichkeit, übersprungene Entwicklungsschritte nachzuholen und die erworbenen Bewegungsmuster zu integrieren. Dies ist notwendig, da die kindlichen Entwicklungsschritte aufeinander aufbauen.

Marburger Konzentrationstraining
Zielgruppen sind sowohl Kinder mit einem impulsiven Arbeitsstil als auch langsame und leicht ablenkbare Kinder. Die Kinder lernen, ihren eigenen Arbeitsstil zu erkennen und Lernaufgaben systematisch, überlegt und ohne inneren Zeitdruck zu bewältigen.

Das Marburger Konzentrationstraining besteht aus drei Bereichen:

  1. Trainingsstunden für das Kind;
  2. häusliches Übungsprogramm;
  3. Elternarbeit.

Im Vordergrund stehen folgende Faktoren:

  • Erhöhung der Selbststeuerung, der Selbstständigkeit und der Selbstakzeptanz;
  • Verbesserung der Motivation durch erfolgreiches Bearbeiten von Aufgaben und angemessenen Umgang mit Fehlern;
  • Veränderung der Eltern-Kind- und Lehrer-Kind-Interaktionn
An den Anfang scrollen